Werden Beziehungen zu sozialen Halluzinationen – mit KI?

Soziale Roboter sind in den letzten Jahren zu einem heißen Thema geworden, da sie dabei sind in verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens integriert zu werden, z. B. in die Bereiche Unterhaltung, Bildung und Gesundheit. Diese Roboter sind so konzipiert, dass sie dem Menschen immer ähnlicher (#uncannyvalley) werden, mit dem Ziel, eine persönlichere und interaktivere Erfahrung für den/die Nutzer:in zu schaffen. Soziale Roboter versprechen zwar viele Vorteile, haben aber auch das Potenzial, beim Menschen soziale Halluzinationen auszulösen und erhebliche Auswirkungen auf zwischenmenschlichen Beziehungen und in weiterer Folge zwischen Mensch und Maschine.

Man stelle sich eine Welt vor, in der soziale Roboter (als z.B. Lebensbegleiter) allgegenwärtig sind, menschliches Verhalten und menschliche Emotionen imitieren und die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verwischen. Dies mag wie eine Szene aus einem Science-Fiction-Film wirken, ist aber nicht weit davon entfernt, Realität zu werden. Soziale Roboter sollen dem Menschen ähnlicher werden und mit uns auf eine Weise interagieren, die Emotionen und emotionale Reaktionen hervorrufen soll. Das Problem dabei ist, dass diese emotionalen Reaktionen möglicherweise nicht echt sind, sondern das Ergebnis sozialer Halluzinationen, wie Fata Morganas in der Wüste.

Eine soziale Halluzination ist ein Phänomen, bei dem Menschen nicht existierende soziale Hinweise oder Reize wahrnehmen und darauf reagieren.

Bei sozialen Robotern sind Menschen anfällig für diese Halluzinationen, da sie so konzipiert sind, dass sie menschliches Verhalten und menschliche Emotionen nachahmen. So kann ein sozialer Roboter beispielsweise einem Menschen in Not gegenüber Mitgefühl zeigen, was beim Menschen eine emotionale Reaktion hervorrufen könnte, obwohl der Roboter gar nicht die Fähigkeit hat, Mitgefühl zu empfinden. Dies kann zu Verwirrung führen, da es dem Menschen schwer fällt, zwischen echten und vom Roboter hervorgerufenen Emotionen zu unterscheiden.

Diese Verwirrung kann erhebliche Auswirkungen auf die sozio-emotionalen Beziehungen zwischen Menschen sowie auf die Beziehungen zwischen Mensch und Maschine haben. So kann eine Person beispielsweise eine emotionale Bindung zu einem sozialen Roboter entwickeln, nur um später festzustellen, dass ihre emotionale Reaktion nicht echt war. Dies könnte Gefühle der Enttäuschung, Verwirrung und möglicherweise sogar emotionalen Schaden verursachen. Oder sogar den Wunsch nach Authentizität in Beziehungen entfremden.

Die Integration von sozialen Robotern in das menschliche Leben wirft auch wichtige Fragen zur digitalen Kluft in der Gesellschaft auf.

Mit der zunehmenden Verfügbarkeit fortschrittlicher Technologien wächst die Kluft zwischen denen, die Zugang dazu haben, und denen, die ihn nicht haben. Diese Kluft wird sich durch die Integration von Sozialen Robotern wahrscheinlich noch verstärken, da sie in höheren sozioökonomischen Gruppen immer häufiger anzutreffen und für Menschen mit geringerem Einkommen weniger zugänglich sind.

Dies birgt sowohl Chancen als auch Risiken für die menschliche Gesellschaft. Einerseits haben Sozialroboter das Potenzial, einzigartige Lösungen für komplexe soziale und emotionale Probleme wie Einsamkeit und Isolation zu bieten. Andererseits haben sie auch das Potenzial, bestehende soziale Unterschiede zu verstärken und zu einer weiteren Entmenschlichung der zwischenmenschlichen Beziehungen beizutragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit der zunehmenden Verbreitung von sozialen Robotern im menschlichen Leben ihr Potenzial, soziale Halluzinationen hervorzurufen, und ihre Auswirkungen auf menschliche Beziehungen unbedingt berücksichtigt werden müssen. Wir müssen die potenziellen Vorteile und Risiken, die mit der Integration dieser Roboter in das menschliche Leben verbunden sind, sorgfältig abwägen und darauf hinarbeiten, dass ihre Auswirkungen für alle Mitglieder der Gesellschaft positiv sind. Nur dann können wir das Potenzial dieser Maschinen voll ausschöpfen und eine Zukunft aufbauen, in der Menschen und Maschinen in Harmonie koexistieren.